ÖBB
Zmm, 2-achsiger Erzwagen der Erzbergbahn, H0
1:87, Epoche 3
ohne
Bremserbühne und ohne Bremserhaus
![]() |
13600 | ÖBB | Erzwagen Zmm 863 606 | € 55.- |
![]() |
13601 | ÖBB | Erzwagen Zmm 863 601 | € 55.- |
![]() |
13602 | ÖBB | Erzwagen Zmm 863 604 | € 55.- |
![]() |
13603 | ÖBB | Erzwagen Zmm 863 603 | € 55.- |
![]() |
13604 | ÖBB | Erzwagen Zmm 861 701 (Nummernänderung von 863 801) | € 55.- |
![]() |
13605 | ÖBB | Erzwagen Zmm 863 605 | € 55.- |
![]() |
13606 | ÖBB | Erzwagen Zmm 861 700 (Nummernänderung von 861 219) | € 55.- |
![]() |
13607 | ÖBB | Erzwagen Zmm 861 702 (Nummernänderung von 861 208) | € 55.- |
![]() |
13608 | ÖBB | Erzwagen Zmm 861 705 | € 55.- |
![]() |
13609 | ÖBB | Erzwagen Zmm 861 703 | € 55.- |
![]() |
13650 | ÖBB | 1. Erzwagenset, 5teilig, versch. Wagennummern | € 260.- |
![]() |
13651 | ÖBB | 2. Erzwagenset, 5teilig, versch. Wagennummern | € 260.- |
![]() |
13652 | ÖBB | Erzwagenset, 10teilig, versch. Wagennummern (= Halbzug) | € 500.- |
Legende
Verfügbarkeit
(Signalsymbole)
Das Vorbild:
Ein Teil der damals schon rund 6 Jahrzehnte alten
2-achsigen Wagen der Erzbergbahn erhielt von den ÖBB in den Jahren 1961 - 1962 einen modernen
Aufbau und standen so sogar noch bis nach der Einstellung der Dampftraktion 1978
in Dienst. Die Erzzüge zwischen Erzberg und Vordernberg verkehrten als Vollzüge
zu 40 Achsen (=20 Wagen) von je einer Lokomotive der Reihen 97 und 197 an jedem
Zugende gezogen und geschoben. Es gab auch Halbzüge zu 20 Achsen (=10 Wagen).
Dafür wurde nur eine Lok, die aus Sicherheitsgründen stets talseitig gekuppelt
war, herangezogen. Beim
Einsatz der Dampflok 297.401 am Berg wurde der Vollzug von dieser im
Alleingang befördert. Die Zahnraddiesellok 2085.01 (SGP 2097.01) wurde ab 1963
teilweise statt den Dampfloks der Reihen 97 und 197 eingesetzt.
Das Modell:
Die Modelle werden aus Kunststoffguß gefertigt.
Die
Kleinteile sind aus Kunststoff- und Weißmetallguß, die Verschiebergriffstangen
sind aus 0.3 mm
Messingdraht extra angesetzt. Die Wagen sind mit NEM-Radsätzen
ausgestattet, ermöglichen daher Fahreigenschaften die einem Großserienmodell
um nichts nachstehen und und durchlaufen alle gängigen
Radien ab 358 mm (=Roco R2) problemlos. Die Wagen haben weiters gedrehte
Metallpuffer von WEINERT, Kurzkupplungskulisse und Normschacht mit Bügelkupplung.
Die Wagen werden ohne Beladung
ausgeliefert und sind nicht
betriebsverschmutzt. Waggonbeladungen aus originalem Eisenerz vom Erzberg werden von uns demnächst angeboten.
Bitte beachten Sie dass unsere Modelle kein Kinderspielzeug sind, sondern Modelle für Liebhaber von alten und neuen original Fahrzeugen, die wir entweder in Sonderanfertigung als Einzelstück oder als Serienprodukt fertigen. Bitte geben Sie unsere Produkte Kleinkindern nicht zum Spielen und sorgen Sie dafür, dass die Modelle für sie unerreichbar sind.
Die Modellfotos zeigen Serienmodelle.
Vorbildfotos: Vordernberg - Vordernberg Markt, Sommer 1967
last Update: 19. Dezember 2021
Postadresse:
Email: info@kj-modell.at
kj-modell / Klaus Jindra
Zipsgasse 39
Tel: ++43
/ (0)680 / 3020 693
2344 Maria Enzersdorf
Austria